Die Kalibration

Kalibration

Die individuelle Kalibration

Da, wie bereits erwähnt, die individuellen Voraussetzungen einer Person sehr unterschiedlich sind, ist es für eine sinnvolle Verwendung der Herzratenvariabilität für jede einzelne Person nicht zielführend Normwerte zu verwenden. Welche HRV-Werte für eine Person typisch sind liegt einerseits an den ererbten Voraussetzungen, andererseits auch an der bisherigen Lebensweise.

Wir haben uns in unserem System entschlossen für die Momentaussagen bezüglich der Regeneration und des Stress eine individuelle Kalibrierung vorzunehmen. Dadurch können wir selbst einer chronisch kranken Person, die objektiv gesehen eine sehr eingeschränkte Herzratenvariabilität aufweist (eingeschränkte Funktion des Parasympathikus), die Information geben, dass sie für ihre Verhältnisse zum Messzeitpunkt gut erholt ist und damit höher belastbar.

Diese beiden Faktoren liefern die Möglichkeit für den Moment eine Aussage zu treffen. Trotzdem ist es interessant darüber hinaus auch einen Trend der Entwicklung von Belastung und Erholung in ihrem Verhältnis zueinander anzuzeigen. Diesen Part erfüllen das biologische Alter und die Herzratenvariabilität. Sind das Bio-Age und die HRV stabil gleichen sich Belastung und Erholung aus. Sinkendes Bio-Age und steigende HRV sind als Zeichen der organischen Entlastung und somit Verbesserung der Belastbarkeit zu werten. Gegenläufige Trends gelten als negative Signale der Aufsummierung von Belastungen und Verminderung der Belastbarkeit.

Diese beiden Informationsquellen sind somit auch objektive Daten, die eine personenunabhängige Einordnung bedeuten.

Die Kalibrationsfunktion richtig nutzen

Für eine unmittelbare Belastungssteuerung dienen vor allem die Parameter Regeneration und Stress um situationsabhängig eine Information zu liefern.Im Rahmen der Kalibration legen wir individuell fest, welche HRV-Daten einer Person typischerweise als hoch zu bezeichnen sind und welche als zu niedrig! Diese Kalibrationsfunktion leiten wir ausschließlich von den Morgenmessungen ab, da wir hier nach dem Schlaf die stabilsten und vergleichbarsten Daten im Längsschnitt erhalten.

Die Morgenmessung muss also sauber und zuverlässig durchgeführt werden. Als bester Zeitpunkt für die überwiegende Zahl der User hat sich dabei eine Messung kurz vor dem Frühstück erwiesen. Eine Messung sofort nach dem Aufwachen ist unter anderem abhängig von der Art des Aufwachens (Wecker, aufwachen von selbst, Tiefe der Schlafphase vor dem Aufwachen, ...). Vor den Messungen sind typische Verhaltensweisen, die keine größere Anstrengung bedeuten natürlich erlaubt (WC-Gang, Duschen, kurze gemütliche Hunderunde, ...). Durch das milde Aktivieren des Sympathikus und die Gegenregelung des Parasympathikus beginnt der Organismus optimal zu funktionieren.

Alternativen für den Messzeitpunkt der Morgenmessung sind z.B. gleich nach dem Frühstück (Ablenkung von Gedanken an die Arbeit) oder kurz vor Arbeitsbeginn im Büro (wenn der Morgen zu Hause zu hektisch ist).

Beispiel HRV

Wir haben immer wieder gesehen, dass Personen die statistisch gleiche Bedingungen erfüllen, im Rahmen ihrer HRV extrem unterschiedlich liegen können. Ein Beispiel aus dem Sport kann dies an Hand der Streudiagramme sehr gut verdeutlichen:

Diese beiden Personen erfüllen statistisch gesehen fast gleiche Bedingungen. Also sollten sie theoretisch auch organisch gleich funktionieren. Die Streudiagramme zeigen jedoch sehr unterschiedliche Streuungen für den Zustand "regeneriert" bzw. "erschöpft". Würde man sie statistisch beurteilen, wäre "regeneriert" von Person 1 das Maximum für beide, "erschöpft" von Person 2 das objektive Minimum. Person 1 würde damit immer relativ regeneriert erscheinen, Person 2 immer relativ erschöpft. Davon ausgehend wäre eine Trainings- oder Belastungssteuerung nicht möglich!! Fehleinschätzungen wären hier nicht zu verhindern.

Deshalb erzeugen wir über eine ID - also eine Person - eine Interpretation im Längsschnitt. Damit können wir individuell festhalten, welche Werte für eine Person gut und welche schlecht sind und somit individuelle Aussagen zu Regeneration und Stress treffen. 100% Regeneration können also individuell völlig unterschiedliche HRV-Werte sein:

Individuelle Berechnung

Da diese Tatsache auf individuellen, organischen Voraussetzungen basiert, die einerseits ererbt, aber auch erworben wurden, ist diese individualisierte Berechnung zwingend notwendig. Der erste Schritt, die Grundkalibration, benötigt 8 Morgenmessungen. Damit erhält das System einen Überblick über einen Wochenzyklus den der Organismus durchläuft. In dieser Zeit ist eine Verwendung von Regeneration und Stress, aufgrund der noch geringen Anzahl an Messungen, mit Vorsicht vorzunehmen.

Dann hat in weiterer Folge jede einzelne Morgenmessung einen Einfluss auf die Kalibration. Die Herzratenvariabilität unterliegt aber auch einem natürlichen Alterungsprozess, der durch eine mit zunehmendem Alter verminderte Leistungsfähigkeit des Parasympathikus hervorgerufen wird. Gleichzeitig sind im Jahresverlauf rhythmische Schwankungen der HRV zu beobachten (im Winter tendenziell schlechtere, im Sommer tendenziell bessere Werte). Damit diese beiden Phänomene keine negativen Einflüsse auf die Kalibration ausüben, beurteilen wir eine Messung eines Tages vor dem Hintergrund der letzten 60 Morgenmessungen (also bei täglichen Messungen schauen wir immer 2 Monate zurück).


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.


Vitalmonitor Nano
Vitalmonitor Nano
Vitalmonitor Nano
Vitalmonitor Nano
Vitalmonitor Nano
Vitalmonitor Nano
Vitalmonitor Nano
Vitalmonitor Nano
Vitalmonitor Nano
Vitalmonitor Nano
Vitalmonitor Nano
Vitalmonitor Nano
Vitalmonitor Nano
Vitalmonitor Nano
Vitalmonitor Nano
Vitalmonitor Nano
Vitalmonitor Nano

Vitalmonitor Nano

Normaler Preis€249,00
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Vitalmonitor Nano misst deine HRV (Herzratenvariabilität). Dadurch sind exakte Messungen möglich, um effektive Trainingsempfehlungen abzugeben oder dein Stresslevel genau zu messen.

  • Effektive Trainingsempfehlungen VOR dem Training
  • Regeneration messen
  • Stresslevel analyisieren
  • Lebenstil und Gesundheit aufgrund des BioAge bewerten

Die Vitalmonitor App funktioniert mit:

  • ab iPhone 4s/iPad 3 & iOS (ab iOS 8)
  • Android (ab 5.0) und Bluetooth 4.0 - Wir haben bisher 920 Android Modelle getestet. Dabei funktionierte der Vitalmonitor Nano mit allen Samsung, Sony, OnePlus, Xiaomi, Motorola, Google, HTC und LGSmartphones und Tablets. Für die Verwendung des Vitalmonitor Nano werden Google Services und der Play Store benötigt.

Der Vitalmonitor Nano beinhaltet:

  • Nano Sensor
  • Nano Brustband
  • ID Karte
  • Ladegerät
  • Kurzanleitung


Kein Abo

Customer Reviews

Based on 14 reviews
100%
(14)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
T
Tom Lener
Uneingeschränkt empfehlenswert.Das Preis-/Leistungsverhältnis is weit über Durchschnitt. In 8 …

Uneingeschränkt empfehlenswert. Das Preis-/Leistungsverhältnis is weit über Durchschnitt. In 8 Wochen konnte ich mit Hilfe des Vitalmonitor Maßnahmen setzen um mein Bioage zu halbieren und damit mein Herz-Kreislaufsystem deutlich entlasten. Die Auswirkungen von Stress - Entspannung - Schlafdauer - Training - Medikamente etc... bildet der Vitalmonitor exakt ab und gibt wertvolles Feedback zur Konstitution und dem Lebensstil. Dies ermöglicht es mir Maßnahmen zu setzen für mehr Lebensqualität.

R
Rossmann Gregor
Ich finde den VM richtig gut. Ich setze das Gerät …

Ich finde den VM richtig gut. Ich setze das Gerät sowohl für mich selbst, als auch für meine Klienten ein.

R
Roland
Anfangs kritisch, aber schnell überzeugt. Mein Training kann ich jetzt …

Anfangs kritisch, aber schnell überzeugt. Mein Training kann ich jetzt gezielter planen und durchführen.

D
Der FitnessTester
Ich nutze den Vitalmonitor jetzt schon seit mehreren Jahren und …

Ich nutze den Vitalmonitor jetzt schon seit mehreren Jahren und er ist die perfekte Trainingsunterstützung. Er hilft, den optimalen Sport-Biorhythmus also Trainingszeitpunkt zu finden. Denn nur so lässt sich die Leistung effektiv steigern. Die Anwendung vom Vitalmonitor ist wie ich finde einfach und lässt sich mit (fast) jedem Handy erledigen. Was mich besonders begeistert, ist die EKG-genaue Herzfrequenzmessung, so habe ich immer einen Überblick aller wichtigen Körperdaten. So kann ich meine Trainingsbelastung besser koordinieren und fühle mich besser nach dem Lauftraining.

R
René
Ein super Gerät! Kann ich jeden weiterempfehlen!

Ein super Gerät! Kann ich jeden weiterempfehlen!